Tina&Tobi - Das musikalische Erfolgsprogramm für Ihr Kind!
Mehr als eine Million Kinder haben mit Tina&Tobi ihre ersten Schritte in das Reich der Musik unternommen. Heute lernen und spielen jährlich 50.000 begeisterte Jungen und Mädchen an Hunderten von Musikschulen mit dem Programm des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM).
Mit Tina&Tobi spielerisch zur Musik finden.
Dieser Leitgedanke führte vor mehr als dreißig Jahren zum ersten Programm für
Musikalische Früherziehung und ist heute aktueller denn je: Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten,
zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung, zum Erleben von Form und Farbe, Sprache
und Klang.
Von der Idee zum Programm
Das Autorenteam von Tina&Tobi hat aus dieser Idee
ein Programm entwickelt, mit dem Kinder wie von selbst ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken lernen.
Auf der Basis umfassender Praxiserfahrung werden kontinuierlich neue pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen
in das Früherziehungsprogramm einbezogen.
So finden mit Tina&Tobi immer mehr Kinder zur Musik,
zu sozialer Kompetenz und zu einem bereicherten Leben.
Die beiden Musikschulkinder Tina&Tobi führen ihre
Altersgenossen zwischen vier und sechs Jahren als ebenso treue wie sympathische Begleiter durch das
vielfältige Programm: Viel Spiel - viel Erfolg!
Die musikalische Früherziehung
Die musikalische Früherziehung ist ein Lernangebot für Kinder ab 4 Jahren. Die Kinder sollen dabei zusammen
mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik finden. Rhythmus, Musik, Bewegung und Sprache sind dabei
untrennbar miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig. Über sie werden kindgemäße Verhaltensweisen
aufgegriffen und in verschiedene Themen integriert. Eine ganzheitliche Förderung des Kindes soll erreicht
werden, denn die Verfeinerung aller Sinne ist die Voraussetzung für das Denken, das Lernen, das Handeln und das
Musizieren. Die rhythmisch-musikalische Früherziehung bezieht die gesamte Bandbreite der kindlichen Aufnahmefähigkeit ein.
Neben Wahrnehmungsförderung, Schulung des Bewegungsapparates und Ausbildung eines elementaren Rhythmusgefühls
dient die rhythmisch musikalische Früherziehung auch dazu, den Kindern einen ersten Einblick in die große Welt
der Musik zu gewähren.
Die rhythmisch musikalische Früherziehung findet seit September 2009 in überschaubaren Gruppen mit maximal 10 Kindern in meiner Musikschule in der Stadtmitte von Mosbach statt.
Das Konzept beinhaltet zwei Kurse, die je 1 Jahr dauern und aufeinander aufbauen.
Die Kurse finden 1x wöchentlich
statt, mit Ausnahme von Feiertagen, Schulferien und beweglichen Ferientagen in Baden-Württemberg.
Kosten: 20 € pro Monat, Fibel zum Unterricht : 13 € je Halbjahr.
Der erste Beitrag ist fällig am 15. des ersten Ausbildungsmonates und ist auf 24 Monate ausgelegt; d.h. incl. der Schulferien.
Ihr Kind ist mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular verbindlich angemeldet.
Ab diesem Zeitpunkt greifen die Kündigungsfristen zum 31.7. bzw. 31.12. des entsprechenden Jahres.
Zu meiner Person:
Meine musikalische Ausbildung begann bereits im Alter von 5 Jahren mit dem Violinenspiel, später kam dann die
Querflöte hinzu. Mein Studium machte ich an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl. Desweiteren war ich mehr als 20 Jahren als Ausbilderin des Querflötenregisters
eines Jugendblasorchesters tätig und führte die Auszubildenden bis zur Erlangung des Silbernen Leistungsabzeichens
für Jungmusiker, bzw. bis zum Eintritt in das Orchester. Seit 2007 bin ich freiberuflich als Musiklehrerin tätig.
Ich habe mich entschieden, Kinder über die Musikalische Früherziehung zur Musik hinzuführen.
Desweiteren gebe ich Einzel- und Gruppenunterricht in Violine und Quer- und Blockflöte. Mittlerweile unterrichte ich 41 Kinder und Erwachsene.
Diesen Unterricht biete ich in meiner Musikschule MuSiMa in Mosbach Schlesienstraß 40 an.
Wenn Sie sich selbst oder Ihre Kinder zuverlässig ausgebildet haben
möchten, dann rufen Sie mich an:
Sie erreichen mich ( oder meinen Anrufbeantworter ) unter 06261/63001 .
Oder mailen Sie mir unter musima@marienfeld-mosbach.de |